D&T borehole 3D ist ein ArcGIS-Werkzeug für die 3D-Darstellung von Sondierbohrungen aufgrund der Eingabeparameter Sondierungs-Ergebnisse, -beginn Koordinaten, -Orientierung und -Neigung. Mit diesem Werkzeug kann man die Befundgeologie, den Grundwasserspiegel sowie geotechnische Ergebnisse im Loch (SPT, CPT,…), RQD, und Labor-Untersuchungen im 3D-Grundmodell übersichtlich darstellen. Die numerischen Angaben (z. B. Untersuchungsergebnisse) werden als Histogramm parallel zur Sondierachse angezeigt. Der Zweck von D&T borehole 3D ist die Darstellung von Sondierungsbohrkampagnen im Rahmen der Bauwissenschaft sowie bei Minenarbeiten oder in der Erdölerkundung. Die Sondierungen können in alle Richtungen gerichtet werden, auch nach oben. D&T borehole 3D vereinfacht somit das Verständnis der unterirdischen geologischen Strukturen.
Werkzeugparameter:
- Coordinate X,Y,Z [m] o [ft[: Koordinaten vom Sondierungsstartpunkt
- Azimuth (0-360°): Azimut der Sondierungsrichtung
- Dip (0-89.9°): Sondierungsneigung gegenüber der Horizontalen (negative Werte richten die Sondierungen nach oben, die Neigungswerte müssen kleiner als 90° sein)
- Water: wenn angekreuzt, ist die Grundwasserspieleinheit eingeschaltet
- Water depth (+) [m] o [ft]: “Tiefe” vom Grundwasserspiel ab Sondierungsstartpunkt (nur positive Werten sind erlaubt)
- Water table width [m, ft, ...]: Radius des Grundwasserspiegelkreises (vorgegebener Wert: 4m)
- Value vs depth visibility factor: Definiert den Darstellungsmassstab vom Histogramm (vorgegebener Wert: 0.1)
- Spatial Reference: Koordinatensystem in Meter oder Fuss (X,Y,Z)
- Output “borehole1“ file: Pfad und Name der generierten Einheitsfiles (Sondierbohrungen)
- Output “value1 vs depth“ file: Pfad und Name der Histogramm-Einheit, welche der „value1“ entspricht
- Output “value2 vs depth“ file: Pfad und Name der Histogramm-Einheit, welche der „value2“ entspricht
- Output “water table level“ file: Pfad und Name der Polygon-Einheit, die den Grundwasserspiegel darstellt
Systemvoraussetzungen:
Esri ArcGIS Desktop 10.3 “Basic”(=ArcView) + “3D Analyst”-Erweiterung
Demo-version:
Die Demo-Version ist eine beschränkte Testversion, welche die Prüfung vom Geoprocessing zum Zweck hat. Die Eingabeparameter Bohr-Orientierung, -Neigung und die Grundwasserspiegeltiefe sind vorgegeben. Nur die Angaben der ersten zwei Linien der Eingabetabellen werden in ArcScene dargestellt.
